- Bundeshaushaltsgesetz
- Bundeshaushaltsgesetz<-es> nt sg (JUR) νόμος m περί του ομοσπονδιακού προϋπολογισμού
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Bundeshaushaltsgesetz — Das Bundeshaushaltsgesetz dient in Deutschland der Aufstellung des Haushaltsplans, in den alle Einnahmen und Ausgaben des Bundes einzustellen sind. Es wird gemäß Art. 110 Abs. 2 u. 3 GG zum Beginn des Haushaltsjahres vom Deutschen Bundestag… … Deutsch Wikipedia
BAWAG P.S.K. — Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft Sitz Wien, Österreich Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Bhg — Die Abkürzung BHG steht für: Bäuerliche Handelsgenossenschaft für Landwirte und Landwirtschaftsbedarf in der DDR Bank für Handwerk und Gewerbe, später: Genossenschaftskasse für Handwerk und Gewerbe, Kreditinstitut in der DDR Bibliotheca… … Deutsch Wikipedia
Budgetrecht — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia
Bundesbudget — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia
Bundesetat — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia
Bundeshaushalt — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia
Bundeshaushaltsplan — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia
Finanzgebaren — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia
Finanzgebarung — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia
Finanzielle Gebarung — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit der Aufstellung von Haushaltsplänen steuern die… … Deutsch Wikipedia